
Stadt ehrt engagierte Sportlerinnen und Sportler
Rietberg. Sportliche Spitzenleistung auf breiter Basis: Mit insgesamt 954 abgelegten Sportabzeichen im Jahr 2024 konnten Rietbergs Bürgerinnen und Bürger den Vorjahreswert nicht ganz erreichen. In der Gesamtheit wurden 60 Abzeichen weniger abgelegt. Dennoch erfreulich: Der Anteil der Erwachsenen stieg von 212 auf 242 erfolgreiche Sportabzeichenabsolventen.
Im Rahmen der traditionellen Sportlerehrung zeichneten Bürgermeister Andreas Sunder und der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Meinolf Hillemeier, nicht nur die engagierten Freizeitsportler aus, sondern auch jene, die ihr Sportabzeichen bereits zum zehnten, 15., 20. oder sogar 40. Mal abgelegt haben.
Mit beeindruckenden 40 Wiederholungen sollten Brigitte und Ferdi Schumacher sowie Wolfgang Rieländer ausgezeichnet werden, die jedoch nicht anwesend waren. Weitere Ehrungen gingen an Maria Außendorf und Hansjosef Stücker (jeweils 35 Abzeichen), Ingrid Kohlruss (25 Wiederholungen) sowie an zahlreiche weitere Sportbegeisterte, die die Leistungen über viele Jahre hinweg mit Ausdauer und Disziplin erbrachten.
Auch die Schulen wurden für ihre sportliche Beteiligung ausgezeichnet:
Platz 1 belegte wie schon oft die Rudolf-Bracht-Grundschule Mastholte mit einer hervorragenden Beteiligungsquote von 74,2%, gefolgt vom Grundschulverbund Sieben-Meilen-Schule (52,4%) und dem Gymnasium Nepomucenum Rietberg (40,9%).
Ein besonderer Dank ging an die zahlreichen ehrenamtlichen Sportabzeichenprüfer, ohne die diese Aktion nicht möglich wäre. Namentlich sind dies Markus Althoff, Björn Beil, Dieter Biermann, Bernhard Bolte, Norbert Döinghaus, Martin Hillemeyer, Nadine Kathöfer, Anni Krause, Norbert Krause, Martina Peitzmeier, Ricardo Pieper, Raimond Pröger, Brigitte Schumacher, Ferdi Schumacher, Hansjosef Stücker und Willi Wilma.
Für Bürgermeister Andreas Sunder ist es eine große Ehre und eine schöne Tradition, die Sportabzeichenurkunden in dieser Feierstunde zu überreichen. „Der Sport leistet einen unheimlich hohen gesellschaftlichen Beitrag“, so Sunder. „Schön, dass Sie alle daran mitwirken.“ Die neue Sportabzeichensaison startet am 7. Mai – erneut mit dem Ziel, viele Menschen zur Bewegung zu motivieren.
Im Anschluss an die Verleihung ehrte Bürgermeister Sunder außerdem Rietberger Sportlerinnen und Sportler, die sich durch herausragende überregionale Erfolge ausgezeichnet haben. Dazu zählten
- die Leichtathletinnen Carina und Franziska Stüker (LC Paderborn) für den jeweils 1. Platz in ihren Altersklassen bei den Westfalen-Meisterschaften
- Michael von Mutius für den 1. Platz bei den Westfalenmeisterschaften im Diskuswurf und Kugelstoßen, Altersklasse M55 (TuS Viktoria Rietberg)
- Aliya-Jolie Funk für den 3. Platz bei einem Jugend-Länderkampf mit der deutschen Nationalmannschaft im Kunstturnen
- die Bezirksmeister im Schwimmen, Marko Herde, Svantje Nele Marschner, Malte Mende, Leo Stüker, Johann Wörmann und die OWL-Meisterinnen Saskia de Man und Thea Wördekemper (TuS Viktoria Rietberg)
- Marc-Andre Hölscher und Andreas Herbort (Sportschützen Mastholte) für Erfolge bei den Bundesmeisterschaften im Historischen Deutschen Schützenbund
- Ingo Berenbrink, Manfred und Petra Busch, Kira Brinkschröder, Meinolf Hartkamp, Mia Jakobtorweihen, Finja König, Jörg Lindhauer, Nico Mayer-Wittreck, Marlene Schmalhorst, Luke-Wyatt Steinberg, Kian und Malou Viereck (Sportschützen St. Laurentius Westerwiehe) für Erfolge bei den Landes-, Bundes- und Diözesanmeisterschaften im Westfälischen und im Historischen Schützenbund
- die Westfalenmeister Hanna und Justus Büscher und Antonia Lobemeier (Taekwondo Verein Mastholte)
- den westdeutschen Vize-Meister im Tischtennis (U13), Falco Vorbeck (TTSG Rietberg-Neuenkirchen)
- die Rettungssportler Julius und Philipp Austermann (DLRG Rheda-Wiedenbrück) für Erfolge bei den Vereins-Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen
- das Team 3 des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Rietberg-Druffel für den 3. Platz beim Westfalenpokal im Voltigieren und insbesondere Levke Lutze, mit ihrer Trainerin: Johanna Dreisewerd
- Oliver Hemkendreis und die 1. Damenmannschaft für die Landesmeisterschaft im Bogenschießen (TuS Viktoria Rietberg)
- die C-Junioren-Fußballerinnen des TuS Westfalia Neuenkirchen.
Diese Leistungen stehen sinnbildlich für das vielfältige und erfolgreiche sportliche Engagement in Rietberg – sowohl im Breitensport als auch auf Wettkampfniveau.