Datum: | 04.05.2025 |
Uhrzeit: | 18:00 Uhr |
Zu einem außergewöhnlichen Musikereignis lädt der „St. Cäcilien-Chor Westenholz“ und die „Chorgemeinschaft St. Jakobus“ Mastholte, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert, ein.
Am 4. Mai in der Cultura Rietberg und am 11. Mai in der Stadthalle Delbrück, jeweils um 18.00 Uhr, führen sie das große Musical „KINDER VON EDEN“ von Stephen Schwartz auf. Weiterhin werden sie bei diesem großen Projekt von erfahrenen Mitgliedern der bekannten Rietberger Jugend-Musical-Bühne unterstützt.
Allein schon durch die Besetzung der Mitwirkenden, die sich aus den Kindern und Jugendlichen, den Solisten und der Erwachsenen-Chören zusammensetzt, wird die Vielfalt dieses Stückes aufgezeigt.
Mit der Aufführung dieses Musicals vom Weltklassekomponisten Stephen Schwartz, beschreitet die Chorgemeinschaft einen interessanten mutigen Weg und eine musikalische Herausforderung, die sich krass vom traditionellen Alltagsweg eines Kirchenchores absetzt.
Schrieb doch 1997 die Times nach der Uraufführung: „Unter allen von der Bibel inspirierten und durch die Rockmusik beeinflussten Musicals ist dieses das Beste!“
Zum Stück:
Das Musical „KINDER VON EDEN“ ist inspiriert von zwei „Klassikern“ des Alten Testamentes. Da ist zum einen die Schöpfungsgeschichte aus dem Buch Genesis, die Vertreibung aus dem Paradies, die Ermordung Abels. Und da ist Noah mit seiner Familie, da sind die Arche und die Sintflut. Aus einem zeitnahen Blickwinkel heraus zeigt die Interpretation aber auch universelle Themen wie Schöpfung und Familie und die damit verbundenen Herausforderungen.
Der Konflikt zwischen „Vater“ Gott und seinen „Kindern“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Das Ende zeigt, dass Kinder nicht nur eigene Wege gehen und eigene Antworten finden, sondern dass sie auch in der Lage sind, ihren Eltern in mancher Hinsicht die Augen zu öffnen. In „Kinder von Eden“ wird die biblische Geschichte unter dem Aspekt „Familienkonflikte“ originell und einfallsreich inszeniert.
Die stimmungsvolle Musik und die emotionalen Texte laden ein, über die tiefen Beziehungen zwischen Eltern und ihren Kindern nachzudenken. Die packenden Melodien sind nicht nur Ohrwürmer, sie berühren auch die Herzen der Zuschauer und fördern ein Gefühl der Verbundenheit.
Zur Interpretation:
„KINDER VON EDEN“ ist ein zutiefst menschliches Werk und berührt religiöse wie nicht-religiöse Zuschauer gleichermaßen. Die melodienreiche und lebhafte Partitur vereint eine Vielzahl populärer Stile wie Pop, Folk, Rock, Reggae und Gospel mit großen Broadway Balladen.“
Die stimmungsvolle Musik und die emotionalen Texte laden ein, über die tiefen Beziehungen zwischen Eltern und ihren Kindern nachzudenken. Die packenden Melodien sind nicht nur Ohrwürmer, sie berühren auch die Herzen der Zuschauer und fördern ein Gefühl der Verbundenheit.
Die große Chorgemeinschaft übernimmt im Hintergrund die Rolle des Erzählers, die mit den umfangreichen Vertonungen der Texte mit ungewohnten Rhythmen und Harmonien einen wesentlichen Anteil an der Aufführung hat.
Die szenische Darstellung übernehmen die Solisten: Janina Meiners (Eva / Frau von Noah), Silas Bretsch (Adam / Noah), Timo Schlüter (Gottvater) und weitere Mitglieder der Jugend-Musical-Bühne.
Ein weiterer Höhepunkt der Aufführung ist die tänzerische Darstellung der biblischen Szenen. Dass der Tanz als ein wesentliches Element in den Shows eingesetzt wird, ist auffällig und bekannt, weniger beachtet wird der Tanz in der Bibel, obwohl er an über 20 Stellen erwähnt wird. Mit Körperausdruck und Tanz zu beten, Gott zu loben und zu verkündigen, ist biblisch.
Da Tanz eine Form von Sprache ist, kann er auch als Zeichen wahrgenommen und gedeutet werden, mal als kultisches Ritual, mal als Lobpreis oder als Ausdruck von Gefühlen und letztlich als „Bildersprache“ der biblischen Ereignisse.
Mitglieder der Jugend-Musical-Bühne werden unter der Choreographie von Kirsteen Mair, die ihre Ausbildung bei der berühmten Laine Theatre Arts in London abschloss und u.a. im Lehrauftrag an der Hochschule für Musik unterrichtet, diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen und erstmals Szenen und Aussagen der Bibel tänzerisch darstellen.
Datum: | 04.05.2025 |
Uhrzeit: | 18:00 Uhr |
Erstellt am: 24.03.2025 13:05 Uhr
Änderungen vorbehalten. Verantwortlich für die Inhalte und deren Richtigkeit ist jeweils der Veranstalter.