Berufe-Messe

Jugendliche, die sich in Sachen Studium und Beruf orientieren möchten, finden auf dieser Seite allerhand Kontakt-Informationen.

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Berufe-Messe

Seit 2022 wird die Messe vom Team der Wirtschaftsförderung der Stadt Rietberg organisiert und gemeinschaftlich vom Gymnasium Nepomucenum Rietberg und der Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule Rietberg veranstaltet.

Bei der seit Jahren stets sehr gut besuchten Berufe-Messe geben Vertreter von mehr als 140 Unternehmen und Handwerksbetrieben, Universitäten und Fachhochschulen sowie Menschen aus Studium und Beruf einen ausgezeichneten Überblick über die Vielzahl der heutigen beruflichen Wege und Möglichkeiten.

Die 20. Berufe-Messe findet am 8. März 2025 statt.

Informationen für Aussteller

Sie interessieren sich dafür, Ihr Unternehmen oder Ihre Hochschule oder auch sich ganz privat auf der Berufe-Messe vorzustellen? Oder Sie sind bereits dafür angemeldet? Hier finden Sie wichtige Informationen für Ihren Auftritt.

Die Berufe-Messe Rietberg versteht sich als Informationsforum, in dem Schülerinnen und Schüler sich in direktem Kontakt mit Vertretern von Unternehmen und Bildungseinrichtungen sowie Praktikern aus Studium und Beruf über ihre berufliche Perspektiven informieren können.

Grundsätzlich sind auf der Berufe-Messe alle genannten Gruppen als Aussteller herzlich willkommen. Nicht gestatten können wir allerdings Angebote mit im Beratungskontext kommerziellen Motiven, wie z. B. von Nachhilfeinstituten, Berufswahlcoaches o. ä.

Die Berufe-Messe wird aus den personellen und materiellen Ressourcen der beiden beteiligten Schulen und der Wirtschaftsförderung der Stadt Rietberg bestritten und ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung. Das bedeutet für Sie als Aussteller, dass wir für Ihren Auftritt keine Standgebühr o. ä. veranschlagen, wie dies bei kommerziellen Veranstaltungen vergleichbarer Größenordnung üblich ist. Wir freuen uns allerdings sehr über Ihre finanzielle Unterstützung, z. B. in Form von Spenden zur Deckung der Cafeteria-Kosten, der Druckkosten für Flyer, Plakate und Handouts etc.

Hinweise zur Gestaltung Ihres Auftritts

Aussteller im Messebereich:

Bitte beachten Sie als Betreiber eines Messestandes:

  • Sorgen Sie für Transparenz darüber, an welche Zielgruppe (FH-Reife/Abitur und/oder mittlerer Schulabschluss) sich Ihr Angebot richtet und zu welchen Berufen/Ausbildungen Sie informieren möchten (gerne durch einen gut sicht- und lesbaren Aushang am Stand).
  • Halten Sie, sofern vorhanden und sinnvoll, Informationspapiere und Kontaktinformationen bereit.
  • Sprechen Sie geeignet erscheinende Schüler/innen auf besondere Angebote Ihrer Hochschule/Ihres Unternehmens an (z. B. Praktikum in den Ferien, Besichtigung bzw. Schnupperstudium, Studieren ab 16 und ähnliches).
  • Bringen Sie, falls möglich, auch Studierende/Auszubildende oder junge Mitarbeiter/innen mit, um so auch eine schülernahe Perspektive in die Beratungen einfließen zu lassen.

Klassenraumangebote:

Alle Praktiker aus Studium und Beruf mögen sich bitte zur vereinbarten Zeit im entsprechenden Raum einfinden. Bitte halten Sie die Tür durchgängig offen, um zu signalisieren, dass Sie für spontane Gespräche zur Verfügung stehen.

Weitere organisatorische Hinweise
  • Die Messe wird um 9.15 Uhr auf der Bühne der Aula von den Schulleitern und dem Bürgermeister der Stadt Rietberg eröffnet.
  • Die Cafeterien werden geöffnet sein. Dort können Sie sich mit belegten Brötchen und Getränken versorgen.
  • Sollten Sie vor Ort Fragen haben oder Unterstützung jedweder Art benötigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an die Scouts (erkennbar am Berufe-Messe-Sweatshirt), die wie in den Jahren zuvor wieder zahlreich anwesend sein werden, damit die Veranstaltung reibungslos und in angenehmer Atmosphäre verläuft.
  • Das Ende der Veranstaltung (offiziell 14 Uhr) richtet sich erfahrungsgemäß flexibel nach den Besucherströmen. Um die in den vergangenen Jahren immer wieder zu beobachtenden vereinzelten Nachzügler zu vermeiden, wird als Einlassende 13 Uhr kommuniziert.
Tipps zu Aufbau und Anfahrt

Unternehmen und Hochschulen, die sich mit einem Messestand präsentieren, haben entweder am Freitagnachmittag (07.03.) zwischen 14 Uhr (bitte aus Sicherheitsgründen keinesfalls früher den Schulhof befahren, dieser Tag ist ein normaler Schultag) und 17 Uhr oder am Samstagmorgen direkt vor der Messe ab 7.15 Uhr die Möglichkeit, diesen Messestand einzurichten. Der Aufbau am Freitagnachmittag wird empfohlen und ist bei aufwendigeren Messeständen alternativlos. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.

Zur Orientierung und Planung Ihrer Anfahrt können Sie, falls Sie mit den örtlichen Gegebenheiten noch nicht vertraut sind, die dynamische Landkarte benutzen (um einen genaueren Eindruck zu gewinnen, wählen Sie die Ansicht "Satellit" und zoomen heran).

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie, dass vor der Messe eine Sicherheitsbegehung stattfinden wird. Insofern ist die Einhaltung der unten genannten Regeln sehr wichtig. Auch die Parksituation auf dem Schulhof wird überwacht werden. Den Anweisungen der Organisatoren und Hausmeister sowie des Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.

Zum Be- und Entladen können Sie vom Torfweg über den ZOB (Einfahrt am nordöstlichen Rand) direkt auf den Schulhof fahren. Bitte halten Sie beim Befahren für die dort eingesetzten Ordner eine Notiz mit Name, Firma, Kennzeichen und Mobiltelefonnummer bereit. Bitte beachten Sie, dass das Befahren des Schulhofes auf eigene Verantwortung geschieht und aus Sicherheitsgründen nur am Freitag vor der Messe zwischen 14 und 17 Uhr sowie am Samstagmorgen zwischen 7.15 Uhr und 8.45 Uhr gestattet ist.
Bitte räumen Sie den Schulhof nach dem Entladen unbedingt sofort wieder, es handelt sich um eine Feuerwehrzufahrt. Das Ordnungsamt der Stadt Rietberg hat das Parken auf dem Schulhof während der Messe ausdrücklich untersagt. Auch auf dem ZOB ist das Parken verboten.
Zum Parken nutzen Sie während der Veranstaltung bitte den Parkplatz westlich neben dem ZOB oder den Parkplatz der Fa. Kuper am Torfweg/Bruchstraße.

Achten Sie bei der Gestaltung Ihres Standes darauf, Sicherheitseinrichtungen (Fluchtwege und deren Beschilderung, Feuerlöscher und Brandmeldeanlagen) nicht zu versperren oder zu verdecken. 
Verwenden Sie an Ihren Ständen ggf. nur Teppiche und sonstige Dekorationsmaterialien mindestens der Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102 ("schwer entflammbar"). Im Rahmen der ab 8 Uhr stattfindenden Sicherheitsbegehung kann von Ihnen der Nachweis über die Konformität mit dieser Norm verlangt werden.

Ihr Möglichkeiten zur Unterstützung der Messe

Die Rietberger Berufe-Messe ist aufgrund ihres umfangreichen Angebots mit über 140 Ausstellern attraktiv für Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Region. Wir freuen uns über viele Gäste aus anderen Orten. Daher sind wir Ihnen dankbar, wenn auch Sie Ihre Kontakte zu Schulen nutzen, um werbend auf die Messe und Ihre dortige Präsenz hinzuweisen. Möglicherweise können Sie auch Schulen, mit denen Sie kooperieren, einen Bustransfer nach Rietberg anbieten.
Wie in den vergangenen Jahren werden Plakate und Flyer produziert und im Januar an Schulen in der Umgebung versandt.

Des Weiteren freuen wir uns über Ihre finanzielle Unterstützung, beispielsweise zur Deckung der Kosten für die Cafeterien, in denen sich Aussteller während der Messe kostenlos versorgen können, zur Finanzierung der Drucksachen oder zur Verbesserung der sachlichen Ausstattung der Messe.

Herzlichen Dank allen Sponsoren für Ihre Unterstützung.
Weitere Unterstützung ist herzlich willkommen, bitte sprechen Sie uns gerne an.

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Du möchtest dich in Sachen Studium und Beruf orientieren und aus erster Hand beraten lassen? Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, völlig unabhängig von Schulform und -ort. Der Eintritt ist kostenlos.

Informationen zur Studien- und Berufswahlorientierung aus erster Hand

Die Berufe-Messe Rietberg ist ein Informationsforum für alle Schülerinnen und Schüler, die sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen und konkretere Informationen und Anregungen dazu suchen. Das Angebot richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die den ersten oder mittleren Schulabschluss anstreben, als auch an diejenigen mit dem Ziel Abitur bzw. Fachhochulreife.

Verschaffe dir mithilfe der Messe einen Überblick über die Vielzahl der beruflichen Möglichkeiten und Wege. Stelle Vertretern von Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Berufskollegs sowie Menschen aus Studium und Beruf deine Fragen. Nutze die Gelegenheit und gehe mithilfe der Messe einen wichtigen Schritt in Richtung des Berufs, der zu dir passt.

Kommentare von Schülerinnen und Schülern
  • „alles so professionell wie auf einer großen Messe für tausende Besucher“
  • „Ich halte die Berufe-Messe für sehr gut organisiert und äußerst informativ.“
  • „Ich wäre nicht gekommen, bin aber im Nachhinein froh, dass es eine Pflichtveranstaltung war.“
  • „super gemacht“
  • „Es hat sich gelohnt, zu kommen, vielen Dank!“
  • „Ich bedanke mich bei all den Leuten, die sich Zeit für uns genommen haben und uns sehr (…) informativ über die jeweiligen Berufe aufgeklärt haben.“
  • „Es ist immer wichtig, sich früh genug über Zukunftsperspektiven zu informieren, um einen Überblick zu bekommen. Hier hat man die Möglichkeit, genau zu fragen, was man wissen will.“
Die Struktur der Berufe-Messe

Der Übersichtlichkeit halber findest du die Stände der Unternehmen sortiert nach Wirtschaftsbereichen vor. Wir bieten dir eine bunte Mischung: Mittelständische Firmen aus der Region werden ebenso zahlreich zugegen sein wie weltweit operierende Unternehmen.

Übersicht der Aussteller

Verschaffen Sie sich mithilfe der Berufe-Messe einen Überblick über die Vielzahl der heutigen beruflichen Möglichkeiten und Wege. Stellen Sie Vertretern von über 140 Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen sowie Menschen aus Studium und Beruf Ihre Fragen. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie mithilfe der Berufe-Messe einen wichtigen Schritt in Richtung des Studiums bzw. Berufs, der zu Ihnen passt.

Universitäten, Hochschulen und Berufskollegs
  • Berufskolleg Marienschule Lippstadt
  • bib International College
  • Ems-Berufskolleg
  • Erzbistum PB
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • FOM Hochschule
  • Hochschule Bielefeld
  • Hochschule Bielefeld, Campus Gütersloh
  • iba internationale Berufsakademie
  • Katholische Hochschule
  • Kolping-Sozial-Berufskolleg Delbrück
  • Reckenberg Berufskolleg
  • Reinhard-Mohn Berufskolleg
  • Stift Cappel – Berufskolleg
  • Stiftung Studienfonds
  • Technische Hochschule OWL
  • Theologische Fakultät
  • Universität Bielefeld
  • Universität Münster
  • Universität Paderborn
  • ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Versicherungen, Finanzen, Rechtsberatung
  • Dr. Foerster, Wiesner & Kollegen eGbR
  • Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück
  • Navigator Gruppe - taxnavigator Steuerberatungs GmbH
  • Rikus Steuerberater
  • Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold
  • Volksbank Delbrück-Rietberg
  • Wortmann & Partner PartGmbB
Produktion und Handel
  • Albert Himmeldirk Werkzeugbau GmbH
  • Aldi SE & Co. KG
  • Anton Röhr GmbH & Co.KG
  • ASO GmbH
  • Aumann Beelen GmbH
  • Autohaus Reckhaus Langenberg GmbH & Co. KG
  • Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
  • Beermann & Schniggendiller GmbH
  • Bernhard Ebbesmeyer GmbH & Co. KG
  • Bette GmbH & Co KG
  • Bio-Circle Surface Technology GmbH
  • Bosch Building Automation GmbH
  • Brandherm Elektrik GmbH & Co. KG
  • Bremer SE
  • CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
  • Conrad Schulte GmbH & Co. KG
  • COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG
  • Craemer GmbH
  • Declaro Werbetechnik
  • Deppe & Stücker GmbH
  • Deutsche Saatveredelung AG
  • Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
  • dSpace GmbH
  • Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG
  • Elektro Beckhoff GmbH
  • Elektro Daniel GmbH
  • Ferdinand Stükerjürgen Unternehmensgruppe
  • Frankenfeld Logistikgruppe
  • Fritz Husemann GmbH & Co. KG
  • GARANT Holding GmbH
  • Goldbeck GmbH
  • Gral Systeme GmbH
  • Grauthoff Türengruppe GmbH
  • Großewinkelmann GmbH & Co. KG
  • GU Automatic GmbH
  • Güth & Wolf GmbH
  • Hagedorn Unternehmensgruppe
  • HANNA-Feinkost AG
  • Heinrich Borgmeier GmbH & Co. KG
  • Heinrich Kühlmann GmbH & Co. KG
  • Heinrich Kuper GmbH
  • Hella GmbH & Co. KGaA
  • Heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG
  • Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG
  • Holtermann Regeltechnik GmbH
  • Hörakustik Vollbach GmbH & Co. KG
  • Horstkemper Maschinenbau GmbH
  • HUGA KG
  • Hüttenhölscher Maschinenbau GmbH & Co. KG
  • ISM GmbH
  • Johannes Lübbering GmbH
  • Josef Hauphoff Bauunternehmung
  • Karl Brand KG
  • Katma CleanControl
  • Kraft Group
  • Landmaschinenfabrik Köckerling GmbH & Co. KG
  • licht & harmonie Glastüren GmbH
  • Lidl Vertriebs- GmbH & Co.KG
  • Lind Hotel GmbH
  • Lüning-Gruppe
  • Lütkebohle & Nolte GmbH & Co. KG
  • Michels Fenster-Türen GmbH & Co. KG
  • Miele & Cie. KG
  • Mohn Media Mohndruck GmbH
  • MöllerGroup
  • nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG
  • Nüßing GmbH
  • Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH
  • Paul Kuhn GmbH
  • PFG Central Services GmbH & Co. KG
  • Pfleiderer Gütersloh GmbH
  • Pradler Veranstaltungstechnik GmbH & Co.KG
  • Regio IT GmbH
  • Reiling GmbH & Co.KG
  • Rippert GmbH & Co.KG
  • RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG
  • Robert Bürkle GmbH
  • Schirmer Maschinen GmbH
  • Seppeler Rietbergwerke GmbH & Co. KG
  • Servicestelle Gesundheit GT
  • SIMONSWERK GmbH
  • Smurfit Westrock GmbH
  • Sternpark GmbH & Co. KG
  • Strenge GmbH & Co. KG
  • STÜWA Konrad Stükerjürgen GmbH
  • Sudbrock GmbH Möbelhandwerk
  • Teckentrup GmbH & Co. KG
  • Tiefbau Hark GmbH & Co. KG
  • Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG
  • Vinnemeier Textil- und Schuhimport GmbH
  • Westag AG
  • Westerhorstmann Bauzentrum GmbH & Co. KG
  • WIRUS Fenster GmbH & Co. KG
  • WP Kemper GmbH
Wirtschaftsverbände und Beratungsvereine
  • Apothekerkammer Westfalen Lippe
  • Handwerksbildungszentrum Brackwede Fachbereich Bau e.V.
  • Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
  • Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld
  • Pro Arbeit e.V.
Öffentlicher Dienst, soziale Arbeit, Freizeit, Gesundheit
  • Agentur für Arbeit
  • Beratungsteam Pflegeausbildung des BAFzA
  • Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V.
  • Daheim e.V.
  • Diakonie Gütersloh e.V
  • Fare gGmbH
  • Finanzamt Wiedenbrück
  • Genesis Vital & Gesundheitsclub
  • Gesundheitszentrum Rietberg
  • Karriereberatung der Bundeswehr
  • Kreis Gütersloh
  • Kreispolizeibehörde Gütersloh
  • Lebenshilfe Kreisvereinigung Gütersloh e.V.
  • LWL-Klinikum Gütersloh
  • Stadt Rheda-Wiedenbrück
  • Stadt Rietberg
  • Stadtwerke Gütersloh GmbH
  • Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e.V
  • Zahnarztpraxis Klufmöller & Kollegen
Kontakt
Das Team der Wirtschaftsförderung